ABHOB | • abhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
ABHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANHOB | • anhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
BEHOB | • behob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
BLOCH | • Bloch S. Roh zugeschnittener Baumstamm. • Bloch S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
BOCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BOHEI | • Bohei S. Unverhältnismäßig großes, unnötiges Aufsehen, das jemand oder etwas erfährt. |
BOHLE | • Bohle S. Vierkantiges, sehr starkes, breites Brett. |
BOHNE | • bohne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
BOHNT | • bohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
BOHRE | • bohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. • bohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. • bohre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
BOHRT | • bohrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. • bohrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. • bohrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
ERHOB | • erhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
HOBBY | • Hobby S. Betätigung, Steckenpferd, Interessengebiet; etwas, das man freiwillig und gerne tut. |
HOBEL | • hobel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • Hobel S. Technik: Werkzeug des Schreiners zum Bearbeiten von Holz, wobei mit dem Hobeleisen Späne von der Materialoberfläche… |
HOBEN | • hoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • hoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • hoben Adv. Veraltet, sonst dialektal: hier oben. |
HOBLE | • hoble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hoble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hoble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
HOBST | • hobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
OBHUT | • Obhut S. Gehoben: beschützende Aufsicht über jemanden. • Obhut S. Aufsicht über jemanden oder etwas. |
SCHOB | • schob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schieben. • schob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |