ABSETZTEN | • absetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. • absetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absetzen. |
ANGESETZT | • angesetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ansetzen. |
ANSETZEST | • ansetzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
ANSETZET | • ansetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
ANSETZTE | • ansetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
ANSETZTEN | • ansetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
ANSETZTET | • ansetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
ENTSALZET | • entsalzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsalzen. |
ENTSALZTE | • entsalzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsalzt. • entsalzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsalzt. • entsalzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsalzt. |
ENTSATZE | • Entsatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Entsatz. |
ENTSATZES | • Entsatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Entsatz. |
GESTANZTE | • gestanzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. • gestanzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. • gestanzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. |
GETANZTES | • getanztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. |
TANZTEES | • Tanztees V. Genitiv Singular des Substantivs Tanztee. • Tanztees V. Nominativ Plural des Substantivs Tanztee. • Tanztees V. Genitiv Plural des Substantivs Tanztee. |
TESTAZEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZARTESTEN | • zartesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zart. • zartesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zart. • zartesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zart. |