ABLENKEN | • ablenken V. Die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken. • ablenken V. Etwas von seiner ursprünglichen Richtung abbringen und in eine andere lenken. |
ANKLEBEN | • ankleben V. Transitiv, Hilfsverb haben: etwas mithilfe eines Klebemittels festmachen. • ankleben V. Intransitiv, Hilfsverb sein: irgendwo haften bleiben. |
ABLENKEND | • ablenkend Partz. Partizip Präsens des Verbs ablenken. |
ABLENKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABLENKTEN | • ablenkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. • ablenkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. • ablenkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. |
ANKLEBEND | • anklebend Partz. Partizip Präsens des Verbs ankleben. |
ANKLEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANKLEBTEN | • anklebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. |
BEPLANKEN | • beplanken V. Transitiv: (etwas) mit Brettern, Bohlen, Platten (nicht nur aus Holz) verkleiden, belegen. |
BLAKENDEN | • blakenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakend. • blakenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakend. • blakenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakend. |
BLANKEREN | • blankeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. • blankeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. • blankeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blank. |
KABELNDEN | • kabelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabelnd. • kabelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabelnd. • kabelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kabelnd. |
KALBENDEN | • kalbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalbend. • kalbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalbend. • kalbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalbend. |
LENKBAREN | • lenkbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. • lenkbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. • lenkbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenkbar. |
NEBELBANK | • Nebelbank S. Zusammenballung von Nebel in einem bestimmten Bereich. |