AKTIONEN | • Aktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Aktion. • Aktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Aktion. • Aktionen V. Dativ Plural des Substantivs Aktion. |
AUKTIONEN | • Auktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Auktion. • Auktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Auktion. • Auktionen V. Dativ Plural des Substantivs Auktion. |
BANKKONTI | • Bankkonti V. Nominativ Plural des Substantivs Bankkonto. • Bankkonti V. Genitiv Plural des Substantivs Bankkonto. • Bankkonti V. Dativ Plural des Substantivs Bankkonto. |
FAKTIONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANONIERT | • kanoniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kanonieren. • kanoniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanonieren. • kanoniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanonieren. |
KANONIKAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANONIST | • Kanonist S. Lehrer des römisch-katholischen Kirchenrechts. |
KANTONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANTONIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANTORIN | • Kantorin S. Musik, Religion: weibliche Person, die im Gottesdienst die Orgel spielt und/oder den Chor leitet. |
KAPTIONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KARNATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KAROTINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KATIONEN | • Kationen V. Nominativ Plural des Substantivs Kation. • Kationen V. Genitiv Plural des Substantivs Kation. • Kationen V. Dativ Plural des Substantivs Kation. |
KAUTIONEN | • Kautionen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaution. • Kautionen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaution. • Kautionen V. Dativ Plural des Substantivs Kaution. |
KONTINUA | • Kontinua V. Nominativ Plural des Substantivs Kontinuum. • Kontinua V. Genitiv Plural des Substantivs Kontinuum. • Kontinua V. Dativ Plural des Substantivs Kontinuum. |
KONVENIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRANIOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SANKTION | • Sanktion S. Bestätigung, Rechtfertigung. • Sanktion S. Missbilligende Reaktion auf nicht geduldetes Verhalten. • Sanktion S. Recht: Bestrafung für Vergehen. |
TONKABINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |