AMÜSIERT | • amüsiert Adj. Gut unterhalten; belustigt. • amüsiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs amüsieren. • amüsiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amüsieren. |
ANSTÜRME | • anstürme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
AMTSMÜDER | • amtsmüder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. • amtsmüder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. • amtsmüder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtsmüde. |
AMÜSANTER | • amüsanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsant. |
AMÜSIERET | • amüsieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs amüsieren. |
AMÜSIERST | • amüsierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amüsieren. |
AMÜSIERTE | • amüsierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsiert. • amüsierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsiert. • amüsierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsiert. |
ANSTÜRMEN | • anstürmen V. Gegen etwas oder jemanden: (mit Gewalt) eilig vordringen. • anstürmen V. Umgangssprachlich: sich in großer Eile nähern, ungestüm herankommen. • Anstürmen V. Dativ Plural des Substantivs Ansturm. |
ANSTÜRMET | • anstürmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
ANSTÜRMTE | • anstürmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
ARMBRÜSTE | • Armbrüste V. Nominativ Plural des Substantivs Armbrust. • Armbrüste V. Genitiv Plural des Substantivs Armbrust. • Armbrüste V. Akkusativ Plural des Substantivs Armbrust. |
GEMÜTSARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEMÜTSART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KLAMÜSERT | • klamüsert Partz. Partizip Perfekt des Verbs klamüsern. • klamüsert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. • klamüsert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. |
RANMÜSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RANMÜSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERKAMST | • überkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
ÜBERMALST | • übermalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übermalen. • übermalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übermalen. |