ABKNICKET | • abknicket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknicken. |
ABKNICKTE | • abknickte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknicken. • abknickte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknicken. • abknickte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknicken. |
AKUSTIKEN | • Akustiken V. Nominativ Plural des Substantivs Akustik. • Akustiken V. Genitiv Plural des Substantivs Akustik. • Akustiken V. Dativ Plural des Substantivs Akustik. |
ANKLICKET | • anklicket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. |
ANKLICKTE | • anklickte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. • anklickte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. • anklickte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklicken. |
ARKTIKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENKAUSTIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENKLITIKA | • Enklitika V. Nominativ Plural des Substantivs Enklitikon. • Enklitika V. Genitiv Plural des Substantivs Enklitikon. • Enklitika V. Dativ Plural des Substantivs Enklitikon. |
KALKSTEIN | • Kalkstein S. Äußerst variables, überwiegend aus Calciumcarbonat bestehendes Sedimentgestein mit großer Bedeutung… |
KAUSTIKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KINEMATIK | • Kinematik S. Physik, Mechanik: Lehre von den Bewegungen ohne Betrachtung der Kräfte. |
KINOKARTE | • Kinokarte S. Eintrittskarte, die zum Besuch einer Filmvorführung in einem Kino berechtigt. |
KRANKHEIT | • Krankheit S. Medizin, Psychologie, Tiermedizin: die Störung oder Einschränkung der normalen körperlichen oder seelischen… • Krankheit S. Kein Plural: das Kranksein. |
PRAKTIKEN | • Praktiken V. Nominativ Plural des Substantivs Praktik. • Praktiken V. Genitiv Plural des Substantivs Praktik. • Praktiken V. Dativ Plural des Substantivs Praktik. |
TAKTIKEN | • Taktiken V. Nominativ Plural des Substantivs Taktik. • Taktiken V. Genitiv Plural des Substantivs Taktik. • Taktiken V. Dativ Plural des Substantivs Taktik. |
TAKTIKERN | • Taktikern V. Dativ Plural des Substantivs Taktiker. |