HAMPELE | • hampele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
GEHAMPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HAMPELTE | • hampelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. |
ANEMPFEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EMPFAHLEN | • empfahlen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. • empfahlen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
EPOCHALEM | • epochalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs epochal. • epochalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs epochal. |
GEHAMPELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEHAMPELT | • gehampelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hampeln. |
HAMPELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HAMPELNDE | • hampelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hampelnd. • hampelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hampelnd. • hampelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hampelnd. |
HAMPELTEN | • hampelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. |
HAMPELTET | • hampeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. |
MEHLPAPPE | • Mehlpappe V. Nominativ Plural des Substantivs Mehlpapp. • Mehlpappe V. Genitiv Plural des Substantivs Mehlpapp. • Mehlpappe V. Akkusativ Plural des Substantivs Mehlpapp. |
MELAPHYRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PALMWEIHE | • Palmweihe S. Katholizismus: Segnung von Palmzweigen durch Weihegebet und Besprenkeln mit Weihwasser. |
PAMPHLETE | • Pamphlete V. Nominativ Plural des Substantivs Pamphlet. • Pamphlete V. Genitiv Plural des Substantivs Pamphlet. • Pamphlete V. Akkusativ Plural des Substantivs Pamphlet. |
STEHLAMPE | • Stehlampe S. Auf dem Fußboden oder auf einem Tisch stehende Lampe mit Standfuß und meist mit Lampenschirm und hohem Ständer. |