Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 19 Wörter enthalten A, 2E, F, N, U und Z

ABZUFEGENabzufegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abfegen.
AUFHEIZENaufheizen V. Transitiv: die Temperatur (von außen) steigern.
aufheizen V. Reflexiv: an Temperatur zunehmen.
aufheizen V. Übertragen; transitiv, auch reflexiv: an Spannung zunehmen (lassen).
AUFHETZENaufhetzen V. Durch Worte jemanden so manipulieren, dass dieser sich gegen einen Dritten oder eine ganze Gruppe wendet…
AUFPELZENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
AUFREIZENaufreizen V. Jemanden zu etwas aufhetzen.
aufreizen V. Jemanden heftig erregen.
AUFSETZENaufsetzen V. Etwas (beispielsweise einen Hut, einen Helm, eine Krone) auf den Kopf setzen, (eine Brille) auf die…
aufsetzen V. Ernährung: etwas (beispielsweise eine Mahlzeit, Wasser) auf einem Herd garen/erhitzen.
aufsetzen V. Etwas (beispielsweise einen Brief, ein Protokoll) schriftlich entwerfen.
AUFZEHRENaufzehren V. Transitiv, auch übertragen: etwas vollständig verzehren, aufbrauchen.
aufzehren V. Reflexiv: sich innerlich verzehren, sich verbrauchen.
AUFZEIGENaufzeigen V. Sich melden; mit dem Finger nach oben zeigen.
aufzeigen V. Aufdecken; klar machen; ans Licht bringen; deutlich machen.
AUFZIEHENaufziehen V. Transitiv, Schachtel, Vorhang: durch Ziehen öffnen.
aufziehen V. Transitiv, Fahne: hochziehen; hissen.
aufziehen V. Transitiv, Kind, Lebewesen: großziehen.
AUFZUTEENaufzuteen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs aufteen.
ERZFAULENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
FAULENZEfaulenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
faulenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
faulenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
FAULENZENfaulenzen V. Nichts tun, es sich gutgehen lassen, faul sein.
FAULENZERFaulenzer S. Eine faule Person.
Faulenzer S. Umgangssprachlich, seit dem späten 19. Jahrhundert, heute veraltet: Unterlage, um auf unliniertem Blatt…
Faulenzer S. Veraltet: Leine als Hilfe beim Segelbergen, die vom Mast zum Baum gespannt ist.
FAULENZETfaulenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
FAULENZTEfaulenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen.
faulenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen.
faulenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen.
ZERLAUFENzerlaufen V. Intransitiv: infolge einer Erwärmung an Festigkeit verlieren und zerfließen.
ZERLAUFNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ZERRAUFENzerraufen V. Auch reflexiv, oft über Haare: in Unordnung bringen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.