AHNDETEST | • ahndetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
DACHTEST | • dachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
DAHATTEST | • dahattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
DAHÄTTEST | • dahättest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
DASTEHEST | • dastehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
DASTEHET | • dastehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
DASTEHST | • dastehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
DASTEHT | • dasteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dasteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
DRAHTEST | • drahtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drahten. • drahtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drahten. |
HADERTEST | • hadertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • hadertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hadern. |
SCHADETET | • schadetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaden. |
SCHATTEND | • schattend Partz. Partizip Präsens des Verbs schatten. |
STADTCHEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TATSCHEND | • tatschend Partz. Partizip Präsens des Verbs tatschen. |