ABFILMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABMALTEN | • abmalten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. • abmalten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. • abmalten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. |
AMBULANTE | • ambulante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambulant. • ambulante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambulant. • ambulante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambulant. |
BAMMELTEN | • bammelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bammeln. • bammelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bammeln. • bammelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bammeln. |
BANALSTEM | • banalstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs banal. • banalstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs banal. |
BASALTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BAUMELTEN | • baumelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumeln. • baumelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumeln. • baumelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumeln. |
BEHALTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BELANGTEM | • belangtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. • belangtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belangt. |
BEMALTEN | • bemalten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemalt. • bemalten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemalt. • bemalten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemalt. |
BLANKSTEM | • blankstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. • blankstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. |
BLASTOMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BLUTARMEN | • blutarmen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutarm. • blutarmen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutarm. • blutarmen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutarm. |
BLÜMERANT | • blümerant Adj. Ein flaues Gefühl habend, so dass einem ein wenig übel ist. |
BUMMELANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANTABLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
METABOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MUTABLEN | • mutablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. • mutablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. • mutablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. |
RENTABLEM | • rentablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. • rentablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. |
ÜBELNAHMT | • übelnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |