| ABHANDEL | • abhandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. |
| ABHANDLE | • abhandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. |
| DABEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABENDMAHL | • Abendmahl S. Christentum: eigentlich »Letztes Abendmahl«, das letzte feierliche Essen Jesus von Nazarets mit seinen… • Abendmahl S. Christentum: Handlung im Rahmen des Gottesdienstes, die an [1] erinnert (vor allem nach protestantischem… • Abendmahl S. Süddeutsch: gemeinsames Essen am Abend. |
| ABHALTEND | • abhaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhalten. |
| ABHANDELE | • abhandele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. |
| ABHANDELN | • abhandeln V. Mit jemandem über etwas verhandeln, sprechen, mit dem Ziel, dass man von ihm etwas bekommt. • abhandeln V. Ein Thema in einem Vortrag oder einer Publikation bearbeiten, vorstellen. |
| ABHANDELT | • abhandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. • abhandelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhandeln. |
| ABLACHEND | • ablachend Partz. Partizip Präsens des Verbs ablachen. |
| ABZAHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DABEHALTE | • dabehalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabehalten. • dabehalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabehalten. • dabehalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabehalten. |
| HALLENBAD | • Hallenbad S. In geschlossenen Räumen angelegtes Schwimmbad. |
| HALSBANDE | • Halsbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halsband. |
| HANDBALLE | • Handballe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Handball. |
| HANDELBAR | • handelbar Adj. Auf einem Markt erhältlich. |
| LANDEBAHN | • Landebahn S. Bahn, Piste, auf der Flugzeuge landen. |
| STAHLBADE | • Stahlbade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stahlbad. |
| WAHLABEND | • Wahlabend S. Abend eines Wahltages, an dem oft bereits Ergebnisse der Wahl veröffentlicht werden. |