Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 17 Wörter aus neun Buchstaben enthalten A, C, E, L, N, P und S

ANSCHLEPPEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
NACHSPIELNachspiel S. Einem größeren Theater- oder Musikstück nachgestelltes, kleineres Stück.
Nachspiel S. (Meist unangenehme) Folge, Konsequenz.
Nachspiel S. Sport: Spielzeit nach der regulären Spielzeit.
NACHSPÜLEnachspüle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen.
nachspüle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen.
nachspüle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachspülen.
PACKESELNPackeseln V. Dativ Plural des Substantivs Packesel.
PLANSCHENplanschen V. Im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich).
planschen V. Mit Wasser herumspritzen.
PLANSCHETplanschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planschen.
PLANSCHTEplanschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen.
planschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs planschen.
planschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen.
PLANTSCHEplantsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen.
plantsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen.
plantsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen.
PLATSCHENplatschen V. Hilfsverb haben: sich im Wasser tummeln, wobei das Wasser klatschende Geräusche erzeugt.
platschen V. Hilfsverb sein: mit einem klatschenden Geräusch irgendwo aufschlagen/hineinfallen.
platschen V. Hilfsverb haben: ein klatschendes Geräusch von sich geben.
PLAUENSCHEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PLAUSCHENplauschen V. Intransitiv, regional, besonders Bayern, Österreich: sich in vertraulicher Atmosphäre unterhalten.
plauschen V. Intransitiv, Österreich: übertreiben, die Tatsachen verdrehen.
plauschen V. Intransitiv, Österreich: Geheimnisse ausplaudern, verraten.
SCHAPPELNSchappeln V. Dativ Plural des Substantivs Schappel.
SCHLAMPENschlampen V. Abwertend: etwas sehr nachlässig tun.
schlampen V. Abwertend: lose herabhängen.
Schlampen V. Nominativ Plural des Substantivs Schlampe.
SCHLAPFENSchlapfen S. Umgangssprachlich, bayrisch, österreichisch: bequemer, hinten zumeist offener, Hausschuh oder Straßenschuh…
SCHLAPPENschlappen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp.
schlappen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp.
schlappen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp.
SCHLARPENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
SPACHTELNspachteln V. Eine zähflüssige Masse mit einem geeigneten Werkzeug (Spachtel) auf einen Untergrund aufbringen.
spachteln V. Eher hastig und größere Mengen essen.
Spachteln V. Dativ Plural des Substantivs Spachtel.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.