ABPINNTET | • abpinntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
ANPATZTEN | • anpatzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
ANPINNTET | • anpinntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
ANTIPPTEN | • antippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. • antippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. • antippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. |
ENTSPANNT | • entspannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entspannen. • entspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entspannen. • entspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entspannen. |
OPTANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
OPTANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PANETTONE | • Panettone S. Gastronomie: ein traditioneller italienischer weihnachtlicher Hefekuchen mit kandierten Früchten. |
PANETTONI | • Panettoni V. Nominativ Plural des Substantivs Panettone. • Panettoni V. Genitiv Plural des Substantivs Panettone. • Panettoni V. Dativ Plural des Substantivs Panettone. |
PATENTEN | • patenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. |
PATIENTEN | • Patienten V. Genitiv Singular des Substantivs Patient. • Patienten V. Dativ Singular des Substantivs Patient. • Patienten V. Akkusativ Singular des Substantivs Patient. |
PATIENTIN | • Patientin S. Weibliche Person, die sich in medizinischer Behandlung befindet. |
PENETRANT | • penetrant Adj. Ohne Unterlass störend; aufdringlich, lästig. • penetrant Adj. Abwertend: (übermäßig) durchdringend; sehr kräftig und unangenehm. |
PLANKTONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SPANNTEST | • spanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spannen. • spanntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spannen. |
SPANNTET | • spanntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spannen. • spanntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spannen. |