VERFALL | • verfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • Verfall S. Allmähliche Zerstörung von Gebäuden oder Gegenständen (aufgrund des Alters, mangelnder Pflege, …). • Verfall S. Wertminderung oder Verlust des Wertes einer Sache (zum Beispiel Währung, Gutschein, Patent, Preise, …). |
VORFALL | • Vorfall S. Ein außergewöhnliches oder spezielles (und meist negatives) Ereignis / Geschehnis. • Vorfall S. Medizin: Prolaps. |
VERFALLE | • verfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • verfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • verfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
VERFALLS | • Verfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Verfall. |
VERFALLT | • verfallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • verfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
VORFALLE | • vorfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. |
VORFALLS | • Vorfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Vorfall. |
VORFALLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLUVIALER | • fluvialer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. |
KRAFTVOLL | • kraftvoll Adj. Voll von, an Kraft. |
VERFALLEN | • verfallen V. Mit der Zeit brüchig werden oder kaputtgehen. • verfallen V. Ungültig werden; seine Gültigkeit verlieren. • verfallen V. Jemandem verfallen: vor Liebe/Faszination willenlos werden gegenüber jemandem. |
VERFALLES | • Verfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Verfall. |
VERFALLET | • verfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
VERFALLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERUNFALL | • verunfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verunfallen. |
VOLLFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VOLLKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |
VORFALLES | • Vorfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Vorfall. |
VORFALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |