MANCHEM | • manchem V. Dativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens manch. • manchem V. Dativ Singular Neutrum des Indefinitpronomens manch. |
MAMACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MANCHMAL | • manchmal Adv. Zu einem oder mehreren unbestimmten Zeitpunkten („manches Mal“). |
NACHKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANSCHWEMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ARMMACHEN | • armmachen V. Arm machen. • armmachen V. Dafür sorgen, dass jemand sein Geld oder andere wertvolle Güter verliert, und er danach arm ist. |
MACHENDEM | • machendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machend. • machendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machend. |
MAMACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MANISCHEM | • manischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs manisch. • manischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs manisch. |
MILCHMANN | • Milchmann S. Männliche Person, die Milch an Endverbraucher ausliefert. |
MITMACHEN | • mitmachen V. Sich bei etwas beteiligen, bei etwas anschließen, etwas mit jemandem zusammen tun. • mitmachen V. Etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen. • mitmachen V. Etwas erleiden, durchstehen müssen. |
NACHKOMME | • nachkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. |
NACHKOMMT | • nachkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. |
RUMMACHEN | • rummachen V. (Etwas) um etwas oder jemanden legen, wickeln. • rummachen V. Sich fortgesetzt mit etwas beschäftigen, an etwas zu schaffen machen. • rummachen V. Mit jemandem sexuelle Berührungen austauschen. |
SCHLAMMEN | • schlammen V. (Von selbst) sehr feuchte, feinkörnige Mischung aus Substanz und Flüssigkeit (Schlamm) bilden. • schlammen V. Selten: Wasser und Material/Erde mischen, um eine pastöse Masse (einen Schlamm) herzustellen. |
SCHRAMMEN | • schrammen V. Hilfsverb haben: so nahe an etwas vorbeikommen, dass etwas eine geringe Beschädigung (Schramme) davonträgt. • schrammen V. Hilfsverb sein: sich sehr nahe an etwas vorbeibewegen, auch mit Kontakt: entlangscheuern. • Schrammen V. Nominativ Plural des Substantivs Schramme. |
SCHWAMMEN | • schwammen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • schwammen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. |