AKKUMULAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AKKURAT | • akkurat Adj. Genau, sorgfältig, ordentlich, mit Sorgfalt. • akkurat Adj. Süddeutsch, österreichisch: genau, gerade. • akkurat Adj. Zutreffend; präzise; exakt. |
AKKURATE | • akkurate V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurate V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurate V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. |
AKKURATEM | • akkuratem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkuratem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. |
AKKURATEN | • akkuraten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkuraten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkuraten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. |
AKKURATER | • akkurater V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurater V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurater V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. |
AKKURATES | • akkurates V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurates V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. • akkurates V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs akkurat. |
AKKUSATIV | • Akkusativ S. Grammatik, Linguistik: 4. Fall (Kasus) (Wen-Fall) der Deklination (Beugung) von Wörtern. |
AUFKNACKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
INAKKURAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KARIKATUR | • Karikatur S. Komisch überzeichnete Darstellung von Personen, Dingen oder Sachverhalten, indem charakteristische Eigenschaften… • Karikatur S. Das Karikieren, die Kunst des Karikierens. |
KAUFKRAFT | • Kaufkraft S. Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung/eines Wirtschaftsteilnehmers, beschrieben durch das zum Zwecke des… • Kaufkraft S. Der Wert einer Währung, ausgedrückt als Gütermenge, die einem bestimmten Betrag entspricht. |
KAUSTIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KAUTABAK | • Kautabak S. „saucierter Tabak zum Kauen“. |
KAUTABAKE | • Kautabake V. Nominativ Plural des Substantivs Kautabak. • Kautabake V. Genitiv Plural des Substantivs Kautabak. • Kautabake V. Akkusativ Plural des Substantivs Kautabak. |
KAUTABAKS | • Kautabaks V. Genitiv Singular des Substantivs Kautabak. |
KNACKLAUT | • Knacklaut S. Phonetik: glottaler Verschlusslaut, der in deutschen Wörtern und Silben, die mit Vokalen beginnen, vorangesetzt wird. |