ANAPHASEN | • Anaphasen V. Nominativ Plural des Substantivs Anaphase. • Anaphasen V. Genitiv Plural des Substantivs Anaphase. • Anaphasen V. Dativ Plural des Substantivs Anaphase. |
ENDPHASEN | • Endphasen V. Nominativ Plural des Substantivs Endphase. • Endphasen V. Genitiv Plural des Substantivs Endphase. • Endphasen V. Dativ Plural des Substantivs Endphase. |
NACHSPANN | • Nachspann S. Film, Fernsehen: Text, der am Ende des Films, einer Sendung gezeigt wird, der Informationen über Mitwirkende… |
PANASCHEN | • Panaschen V. Dativ Plural des Substantivs Panasch. |
PANISCHEN | • panischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. |
PANSCHEND | • panschend Partz. Partizip Präsens des Verbs panschen. |
PANSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PANSCHERN | • Panschern V. Dativ Plural des Substantivs Panscher. |
PANSCHTEN | • panschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen. • panschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs panschen. • panschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen. |
PANTHEONS | • Pantheons V. Genitiv Singular des Substantivs Pantheon. • Pantheons V. Nominativ Plural des Substantivs Pantheon. • Pantheons V. Genitiv Plural des Substantivs Pantheon. |
PANTSCHEN | • pantschen V. Transitiv: etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken. • pantschen V. Intransitiv: Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen. |
PATENSOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLANSCHEN | • planschen V. Im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich). • planschen V. Mit Wasser herumspritzen. |
SCHNAPPEN | • schnappen V. Sich schnell und meist geräuschvoll in eine feste Position bewegen. • schnappen V. Versuchen, mit dem Maul oder dem Schnabel etwas zu fassen bekommen. • schnappen V. Schnell nach etwas greifen. |
SCHNAPSEN | • schnapsen V. Schnapsen spielen. • Schnapsen S. In Österreich und Bayern bekanntes Kartenspiel für zwei bis vier Personen. |
SCHNAUPEN | • Schnaupen V. Nominativ Plural des Substantivs Schnaupe. • Schnaupen V. Genitiv Plural des Substantivs Schnaupe. • Schnaupen V. Dativ Plural des Substantivs Schnaupe. |