BEWAHRER | • Bewahrer S. Person, die etwas bewahrt, verwahrt, aufbewahrt. |
ERWAHREN | • erwahren V. Transitiv: wahr machen/werden. • erwahren V. Intransitiv: das Ergebnis einer Wahl oder Abstimmung amtlich feststellen. |
ERWAHRET | • erwahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwahren. |
ERWAHRST | • erwahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwahren. |
ERWAHRTE | • erwahrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwahrt. • erwahrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwahrt. • erwahrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwahrt. |
FAHRWERK | • Fahrwerk S. Die Gesamtheit aller Teile eines Landfahrzeugs, die der Verbindung des Fahrgestells über die Räder zur… • Fahrwerk S. Die Gesamtheit der Räder des Flugzeugs mit Flugzeugreifen, Felgen und meist darin eingebauten Bremsen. |
HARDWARE | • Hardware S. Elektrotechnik, Informatik: Gesamtheit der technischen Bestandteile eines Computers (oder anderer technischer… |
UNWAHRER | • unwahrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwahr. • unwahrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwahr. • unwahrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwahr. |
VERWAHRE | • verwahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. • verwahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. • verwahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
VERWAHRT | • verwahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. • verwahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. • verwahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
WACHERER | • wacherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. |
WAHREREM | • wahrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. |
WAHREREN | • wahreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. |
WAHRERER | • wahrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. |
WAHRERES | • wahreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. |
WAHRSTER | • wahrster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wahr. • wahrster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wahr. • wahrster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wahr. |
WEHRBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |