AUFBLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFLADEN | • aufladen V. Etwas auf etwas – meist ein Fahrzeug – bringen, heben oder laden. • aufladen V. Übertragen: jemandem als Pflicht/Last zuteilen. • aufladen V. Technik: etwas mit elektrischer Energie versehen. |
AUFLUDEN | • aufluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • aufluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
AUFLÜDEN | • auflüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • auflüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
DENKFAUL | • denkfaul Adj. Zu träge zum Denken, unwillig oder unfähig zur geistigen Arbeit. |
ENDLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENDLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FAULENDE | • faulende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. |
FEUDALEN | • feudalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. • feudalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. • feudalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feudal. |
FLUGSAND | • Flugsand S. Vom Wind hochgewirbelter Sand. |
FULDAERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HANDLAUF | • Handlauf S. Oberer Abschluss eines Geländers, an dem man sich festhalten kann. |
LANDFRAU | • Landfrau S. Einzelnes weibliches Mitglied eines Landfrauenverbandes. • Landfrau S. Frau, die im ländlichen Raum arbeitet, besonders, früher: eine Frau, die in einem landwirtschaftlichen… |
LANDLUFT | • Landluft S. Die frische, abgasarme Luft auf dem Land, die Atmosphäre einer ländlichen Gegend. • Landluft S. Die streng riechende Luft auf dem Land (Nach Vieh, Stall, Mist etc.). |
LAUFBAND | • Laufband S. Sport: Sportgerät, auf dem man sich laufend körperlich betätigt. • Laufband S. Umgangssprachlich: Fahrsteig; ein der Rolltreppe ähnliches Personenbeförderungsmittel, bei dem die einzelnen… • Laufband S. Umgangssprachlich: Förderband; endloses mechanisch angetriebenes Band zum Transport von Gütern. |
LAUFENDE | • laufende V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs laufend. • laufende V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs laufend. • laufende V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs laufend. |
MUNDFAUL | • mundfaul Adj. Umgangssprachlich: wenig und nicht gerne redend; nicht gesprächig. |
RUNDLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WUNDLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |