ABSAHNEN | • absahnen V. Rahm von der Milch abschöpfen. • absahnen V. Übertragen: sich das Bessere aneignen. |
ANBAHNST | • anbahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
ANHABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANHANGES | • Anhanges V. Genitiv Singular des Substantivs Anhang. |
ANHAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANMAHNST | • anmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. |
ANNAHMST | • annahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
ANSCHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HAUSMANN | • Hausmann S. Mann, der den Haushalt führt. • Hausmann S. Deutscher Nachname, Familienname. |
HAVANNAS | • Havannas V. Genitiv Singular des Substantivs Havanna. |
HOSANNAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOSIANNA | • hosianna Interj. Liturgischer Ausruf der Freude. • Hosianna S. Liturgischer Ausruf der Freude. |
LANTHANS | • Lanthans V. Genitiv Singular des Substantivs Lanthan. |
NACHSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NACHSANG | • nachsang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. • nachsang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. |
NACHSANN | • nachsann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. • nachsann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
SANDBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |