ABGEMÜHT | • abgemüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abmühen. |
ABMÜHEST | • abmühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
ABMÜHET | • abmühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
ABMÜHST | • abmühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
ABMÜHT | • abmüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
ABMÜHTE | • abmühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
ABMÜHTEN | • abmühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
ABMÜHTEST | • abmühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
ABMÜHTET | • abmühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
DAMENHÜTE | • Damenhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Damenhut. • Damenhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Damenhut. • Damenhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Damenhut. |
DÜNNMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEMÜTHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MAHLGÜTER | • Mahlgüter V. Nominativ Plural des Substantivs Mahlgut. • Mahlgüter V. Genitiv Plural des Substantivs Mahlgut. • Mahlgüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Mahlgut. |
MÜHSAMSTE | • mühsamste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mühsam. • mühsamste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mühsam. • mühsamste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mühsam. |
NACHRÜHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TÜRRAHMEN | • Türrahmen S. Unbeweglicher Teil der Tür, an dem der Türflügel angebracht ist. |
ÜBELNAHMT | • übelnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
ÜBERMACHT | • Übermacht S. Etwas, das aufgrund der puren Zahl oder der Handlungsmöglichkeiten weitaus überlegen ist. |
ÜBERNAHMT | • übernahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. |
WACHTÜRME | • Wachtürme V. Nominativ Plural des Substantivs Wachturm. • Wachtürme V. Genitiv Plural des Substantivs Wachturm. • Wachtürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Wachturm. |