ABFÄHRST | • abfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
ABFÄLSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABHÄLFST | • abhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
ANFÄHRST | • anfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
ANHÄUFST | • anhäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
ANSCHÄFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFNÄHST | • aufnähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. |
AUFSÄHEN | • aufsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. • aufsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
AUFSÄHET | • aufsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
AUFSÄHST | • aufsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
AUFSTÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSFÄHRT | • ausfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. |
AUSHÄLFE | • aushälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. • aushälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
AUSHÄLFT | • aushälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
AUSPFÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |