ANPÖBELE | • anpöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. |
ANPÖBELN | • anpöbeln V. Mit beleidigenden Äußerungen andere Menschen belästigen. |
ANPÖBELT | • anpöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. |
LÖTLAMPE | • Lötlampe S. Mit Propan- oder Butangas betriebener Brenner, dessen Flamme für großflächige Lötungen verwendet wird. |
ÖDIPALEM | • ödipalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. |
ÖDIPALEN | • ödipalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. |
ÖDIPALER | • ödipaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. |
ÖDIPALES | • ödipales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. |
ÖLLAMPEN | • Öllampen V. Nominativ Plural des Substantivs Öllampe. • Öllampen V. Genitiv Plural des Substantivs Öllampe. • Öllampen V. Dativ Plural des Substantivs Öllampe. |
ÖLPALMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLPAPIER | • Ölpapier S. (Mit Öl oder anderen, verwandten Stoffen) getränktes, wasserdichtes Papier. |
PALMÖLEN | • Palmölen V. Dativ Plural des Substantivs Palmöl. |
PALMÖLES | • Palmöles V. Genitiv Singular des Substantivs Palmöl. |
PANFLÖTE | • Panflöte S. Musik: Blasinstrument aus Holz, das aus mehreren parallel angeordneten Schnabelflöten unterschiedlicher… |
PÖNALIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RAPSÖLEN | • Rapsölen V. Dativ Plural des Substantivs Rapsöl. |
RAPSÖLES | • Rapsöles V. Genitiv Singular des Substantivs Rapsöl. |