EINPARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KAPERND | • kapernd Partz. Partizip Präsens des Verbs kapern. |
KAPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KARPFEN | • Karpfen S. Zoologie: Fisch der Gattung Cyprinus, speziell der Art Cyprinus carpio; ein großer Fisch, der in Teichen lebt. • Karpfen S. Unzählbar, Gastronomie: [1] als Speise. |
KASPERN | • kaspern V. Sich wie ein Kasper aufführen, albern sein. • Kaspern V. Dativ Plural des Substantivs Kasper. |
KNAPPER | • knapper V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. • knapper V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. • knapper V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. |
KNAPPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRAMPEN | • Krampen S. U-förmiger Haken. • Krampen S. Bayerisch, österreichisch: Hacke zur Bodenbearbeitung. • Krampen S. Gekrümmter Flusslauf. |
KRAPFEN | • Krapfen S. Süddeutsch, österreichisch: rundes Gebäckstück aus Hefeteig, das in heißem Fett ausgebacken wird und… • Krapfen S. Gastronomie: kleines Stück Fleisch oder Gemüse, das zuerst in Teig getaucht und dann in Fett schwimmend… |
KRAPPEN | • Krappen V. Genitiv Singular des Substantivs Krapp. • Krappen V. Dativ Singular des Substantivs Krapp. • Krappen V. Akkusativ Singular des Substantivs Krapp. |
PACKERN | • Packern V. Dativ Plural des Substantivs Packer. |
PARKEND | • parkend Partz. Partizip Präsens des Verbs parken. |
PARKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PARKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PARKING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PARKTEN | • parkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs parken. • parkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs parken. • parkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs parken. |
PAUKERN | • Paukern V. Dativ Plural des Substantivs Pauker. |
PRACKEN | • pracken V. Österreichisch umgangssprachlich: heftig schlagen. • pracken V. Unpersönlich, österreichisch umgangssprachlich: im Fallen hart aufprallen. • pracken V. Österreichisch umgangssprachlich: durch häufige Übung erlernen. |
PRANKEN | • Pranken V. Nominativ Plural des Substantivs Pranke. • Pranken V. Genitiv Plural des Substantivs Pranke. • Pranken V. Dativ Plural des Substantivs Pranke. |