ANKRALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KARPELL | • Karpell S. Botanik: das Organ der Blüte, das die Samenanlagen trägt. |
KARTELL | • Kartell S. Kriminalität, Wirtschaft: gemäß Legaldefinition: verbotene Vereinbarungen zwischen Unternehmern, Beschlüsse… • Kartell S. Allgemein: Gruppe von Akteuren, die illegale Absprachen treffen, die kriminelle Ziele verfolgen. |
KLARLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KNALLER | • Knaller S. Umgangssprachlich: Feuerwerkskörper, der hauptsächlich Lärm erzeugt. • Knaller S. Salopp: etwas überraschend Gutes, das einen begeistert. |
KOLLARE | • Kollare V. Nominativ Plural des Substantivs Kollar. • Kollare V. Genitiv Plural des Substantivs Kollar. • Kollare V. Akkusativ Plural des Substantivs Kollar. |
KOLLARS | • Kollars V. Genitiv Singular des Substantivs Kollar. |
KORALLE | • Koralle S. Zoologie, Nesseltiere: Meerestier aus der Klasse der Blumentiere, das in Kolonien lebt. • Koralle S. Das von Steinkorallen gebildete Kalkskelett. • Koralle S. Schmuckstein aus [2]. |
KOROLLA | • Korolla S. Korolle. • Korolla S. Botanik: Gesamtheit der zu einer Blüte gehörenden Kronblätter. |
KRALLEN | • krallen V. Reflexiv: sich mithilfe der Krallen oder Fingernägel an etwas festhalten. • krallen V. Transitiv: die Finger oder Ähnliches mithilfe der Krallen oder Fingernägel in etwas hineinbohren. • krallen V. Transitiv: die Hände/Finger krümmen, zu Krallen formen. |
KRALLET | • krallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krallen. |
KRALLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRALLST | • krallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krallen. |
KRALLTE | • krallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • krallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • krallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. |
KRAWALL | • Krawall S. Ein lärmender Volksauflauf oder Aufruhr. |
LOKALER | • lokaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lokal. • lokaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lokal. • lokaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lokal. |
URKNALL | • Urknall S. Physik: die Entstehung des Universums nach dem Standardmodell der Kosmologie. |