| ABFAHRE | • abfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • abfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • abfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABFRAGE | • abfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| AGRAFFE | • Agraffe S. Architektur: ein besonders gestalteter Schlussstein im Scheitel eines Rundbogens. • Agraffe S. Schmuck: eine Schmuckspange, die ein Gewand zusammenhalten soll. • Agraffe S. Weinbau: das kleine Drahtgeflecht, das den Korken einer verschlossenen Sekt- oder Champagnerflasche fixiert. |
| AGRAFIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFAHRE | • anfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. • anfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. • anfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFRAGE | • anfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| AUFRAGE | • aufrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAUE | • aufraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufraue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. |
| FANFARE | • Fanfare S. Musik: helltönendes, ventilloses trompetenartiges Instrument. • Fanfare S. Musik: Tonfolge mit Signalcharakter. • Fanfare S. Musik: Musikstück für Trompeten, Hörner und Pauken. |
| FATALER | • fataler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fatal. • fataler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fatal. • fataler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fatal. |
| KARAFFE | • Karaffe S. Geschliffener Glas- oder Kristallbehälter für Getränke, der oftmals eine bauchige Form und einen Verschluss hat. |
| SAFRANE | • Safrane V. Nominativ Plural des Substantivs Safran. • Safrane V. Genitiv Plural des Substantivs Safran. • Safrane V. Akkusativ Plural des Substantivs Safran. |