ABORTIVEM | • abortivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. |
BRAVEM | • bravem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • bravem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. |
BRAVEREM | • braverem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav. • braverem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brav. |
BRAVSTEM | • bravstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs brav. • bravstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs brav. |
LAVABOMBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MASSIVBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MODALVERB | • Modalverb S. Linguistik: ein Verb, das ein Vollverb dahingehend ergänzt, dass es ausdrückt, ob die Handlung zum Beispiel… |
VALABLEM | • valablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. |
VARIABLEM | • variablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs variabel. • variablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs variabel. |
VERABSÄUM | • verabsäum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verabsäumen. • verabsäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verabsäumen. |
VERBALEM | • verbalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
VERBASKUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERBAUTEM | • verbautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. |
VERBEAMT | • verbeamt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbeamten. |
VERBEAMTE | • verbeamte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbeamten. • verbeamte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeamten. • verbeamte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbeamten. |
VERGABTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VOLLBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORBEIKAM | • vorbeikam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeikommen. • vorbeikam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeikommen. |