NAVAHOS | • Navahos V. Nominativ Plural des Substantivs Navaho. • Navahos V. Genitiv Singular des Substantivs Navaho. • Navahos V. Genitiv Plural des Substantivs Navaho. |
VORDACH | • Vordach S. Vorstehendes Dach, das besonders über Eingängen angebracht ist. |
VORFAHR | • Vorfahr S. Lebewesen männlichen oder weiblichen Geschlechts, von denen ein jüngeres Lebewesen abstammt. |
VORHABE | • vorhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
VORHABT | • vorhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
VORHALT | • Vorhalt S. Schusswaffengebrauch: das Maß, in dem man ein sich bewegendes Ziel vor der aktuellen Position in Laufrichtung… • Vorhalt S. Musik: eine charakteristische Dissonanz, die durch Verzögerung eines vorangehenden Akkords entsteht. • Vorhalt S. Schweiz, ansonsten veraltend: vorwurfsvoller Hinweis. |
VORHAND | • Vorhand S. Kartenspiel: der Spieler, der bei einer Stichrunde die erste Karte ausspielen muss. • Vorhand S. Sport: Schlag mit der Vorderseite des Schlägers. |
VORHANG | • Vorhang S. Ein oder mehrere, gegebenenfalls zusammengenähte, Bahnen aus Textil oder anderem Material ursprünglich… • Vorhang S. Theater: Sichtschutz für die Bühne. |
VORHAST | • vorhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
VORHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORHAUT | • Vorhaut S. Falte des Hüllorgans am äußeren Teil des männlichen Geschlechtsorgans. • Vorhaut S. Falte des Hüllorgans am äußeren Teil des weiblichen Geschlechtsorgans. |
VORJAHR | • Vorjahr S. Das vorhergehende Jahr. |
VORMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORNAHM | • vornahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • vornahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. |
VORSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORSAHT | • vorsaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
VORWAHL | • Vorwahl S. Nummer für bestimmte Orte und Länder, die der eigentlichen Telefonnummer vorangestellt wird. • Vorwahl S. Wahl zur Ermittlung von Kandidaten für eine bestimmte Wahl. • Vorwahl S. Vorläufige Auswahl. |