ABWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABWIES | • abwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
ANWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANWIES | • anwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
BIWAKS | • Biwaks V. Nominativ Plural des Substantivs Biwak. • Biwaks V. Genitiv Singular des Substantivs Biwak. • Biwaks V. Genitiv Plural des Substantivs Biwak. |
DIWANS | • Diwans V. Genitiv Singular des Substantivs Diwan. |
PILAWS | • Pilaws V. Genitiv Singular des Substantivs Pilaw. |
SEIWAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SLAWIN | • Slawin S. Weibliche Angehörige einer Völkergruppe im Osten Europas. |
SWAMIS | • Swamis V. Nominativ Plural des Substantivs Swami. • Swamis V. Genitiv Singular des Substantivs Swami. • Swamis V. Genitiv Plural des Substantivs Swami. |
WAGNIS | • Wagnis S. Sachverhalt, der mit Gefahren und eine Handlung, die mit einem bewusst eingegangenen Risiko verbunden ist. |
WAIDES | • Waides V. Genitiv Singular des Substantivs Waid. |
WAISEN | • waisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. |
WASABI | • Wasabi S. Japanische Meerrettichart. • Wasabi S. Gewürzzubereitung aus [1] (oder ein Imitat davon), insbesondere für Sushi und Sashimi. |
WIDAHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |