ABFEGT | • abfegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
ANFÜGT | • anfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
FAGOTT | • Fagott S. Musik: Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt. |
FALTIG | • faltig Adj. Stoff, Kleidung: von Falten durchzogen, zerknittert. • faltig Adj. Gesicht, Haut: Runzeln habend. |
FANGET | • fanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fangen. |
FLAGGT | • flaggt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. • flaggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. • flaggt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. |
FRAGET | • fraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fragen. |
FRAGST | • fragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. |
FRAGTE | • fragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
FUGATI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FUGATO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GAFFET | • gaffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaffen. |
GAFFST | • gaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. |
GAFFTE | • gaffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. • gaffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. • gaffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. |
GEFAKT | • gefakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs faken. |
GEFAST | • gefast Partz. Partizip Perfekt des Verbs fasen. |
GEFAXT | • gefaxt Partz. Partizip Perfekt des Verbs faxen. |
GFRAST | • Gfrast S. Gfrasst. • Gfrast S. Süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich, abwertend: unangenehmer, gemeiner Mensch, Nichtsnutz. |
GRAFIT | • Grafit S. Graphit. • Grafit S. Chemie, kein Plural: eine Form von reinem Kohlenstoff mit geringer Härte. • Grafit S. Mineralogie: graues bis schwarzes Mineral, das hexagonale, sehr selten auch trigonale Kristalle bildet. |
SAFTIG | • saftig Adj. Viel Flüssigkeit enthaltend. • saftig Adj. Strahlend, farblich gesättigt. • saftig Adj. Salopp: (unangenehm) heftig. |