ARVEN | • Arven V. Nominativ Plural des Substantivs Arve. • Arven V. Genitiv Plural des Substantivs Arve. • Arven V. Dativ Plural des Substantivs Arve. |
AVERS | • Avers S. Numismatik: die Vorderseite einer Münze, Medaille oder Ähnlichem. |
BRAVE | • brave V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • brave V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • brave V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. |
CARVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GRAVE | • grave Adv. Musik: langsam und ernst, feierlich. • Grave S. Musik: Musikstück oder ein Satz, der grave, also schwer, langsam, wuchtig gespielt wird. |
LARVE | • Larve S. Zoologie: Jugendstadium, das sich stark vom geschlechtsreifen Tier unterscheidet und oft keinerlei Ähnlichkeit… • Larve S. Veraltende Bedeutung: Maske. |
OVARE | • Ovare V. Nominativ Plural des Substantivs Ovar. • Ovare V. Genitiv Plural des Substantivs Ovar. • Ovare V. Akkusativ Plural des Substantivs Ovar. |
RAVEN | • raven V. An einer (oftmals einmaligen) Party mit DJ, einer Tanzveranstaltung mit Technomusik, einem Rave teilnehmen. |
RAVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RAVES | • Raves V. Genitiv Singular des Substantivs Rave. • Raves V. Nominativ Plural des Substantivs Rave. • Raves V. Genitiv Plural des Substantivs Rave. |
RAVET | • ravet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raven. |
RAVTE | • ravte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raven. • ravte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raven. • ravte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raven. |
VAGER | • vager V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vager V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vager V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. |
VATER | • vater V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vatern. • vater V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vatern. • Vater S. Soziologie, familiär: männlicher Elternteil. |
VELAR | • velar Adj. Linguistik: mit dem hinteren Teil der Zunge am Velum (= weicher Gaumen) gebildet. • Velar S. Linguistik, speziell Phonetik: Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die velar, das heißt mit dem… |
VERBA | • Verba V. Nominativ Plural des Substantivs Verbum. • Verba V. Genitiv Plural des Substantivs Verbum. • Verba V. Dativ Plural des Substantivs Verbum. |