| ABRUF | • Abruf S. Aufforderung zum Verlassen einer Position, eines Amtes. • Abruf S. Kaufmannssprachlich: Aufforderung Ware zu liefern. • Abruf S. Abfragen von hinterlegten Informationen. |
| BAUER | • Bauer S. Jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt. • Bauer S. In Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes. • Bauer S. Schimpfwort: Mensch mit schlechten Manieren. |
| BAURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUE | • braue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. • braue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brauen. • braue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brauen. |
| BRAUN | • braun Adj. Erdige Farbe, additiv dunkle Mischungen aus Gelb, Rot und Grün in unterschiedlichen Anteilen. • braun Adj. Dunkel auf die Hautfarbe bezogen. • braun Adj. Politik, Geschichte, symbolisch: dem rechten politischen Rand zugehörig, auf diesen bezogen. |
| BRAUS | • braus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brausen. |
| BRAUT | • braut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. • braut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. • braut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. |
| BURKA | • Burka S. Islam: traditionell blaues Kleidungsstück, das als Ganzkörperschleier getragen wird und auch die Augen… • Burka S. Historisch: dicker Umhang aus Schaf- oder Lammfell, der traditionell im Kaukasus getragen wurde. |
| ERBAU | • erbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbauen. |
| RABAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBE | • raube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rauben. • raube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauben. • raube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauben. |
| RAUBS | • Raubs V. Genitiv Singular des Substantivs Raub. |
| RAUBT | • raubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rauben. • raubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rauben. • raubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rauben. |
| RUBRA | • Rubra V. Nominativ Plural des Substantivs Rubrum. • Rubra V. Genitiv Plural des Substantivs Rubrum. • Rubra V. Dativ Plural des Substantivs Rubrum. |
| RUMBA | • Rumba S. Lateinamerikanischer Gesellschafts- und Turnier-Tanz. • Rumba S. Sammelbezeichnung für eine Vielzahl historischer und gegenwärtiger Lied- und Tanzformen auf Kuba. |
| UMBRA | • Umbra S. Astronomie: der dunkle Kern eines Sonnenflecks, der von hellerer Penumbra umgeben ist. • Umbra S. Ohne Plural: braune bis dunkelbraune Erdfarbe oder Malerfarbe aus eisenhaltigem oder manganhaltigem Ton. |
| UNBAR | • unbar Adj. Ohne Verwendung von Bargeld. |
| URBAN | • urban Adj. Städtisch, zu einer Stadt gehörend. • urban Adj. Weltläufig, gesittet und höflich. |
| URBAR | • urbar Adj. Landwirtschaftlich nutzbar. • Urbar S. Verzeichnis über Besitzrechte eines Grundherrn und Leistungen seiner Grunduntertanen. • Urbar S. Geografie: Name zweier Gemeinden in Rheinland-Pfalz. |