ADES | • Ades V. Nominativ Plural des Substantivs Ade. • Ades V. Genitiv Singular des Substantivs Ade. • Ades V. Genitiv Plural des Substantivs Ade. |
AIDS | • Aids S. Medizin: Immunschwächekrankheit AIDS durch Infektion mit dem HI-Virus. • AIDS Abk. Aids. • AIDS Abk. Medizin: aus einer Infektion mit dem HI-Virus resultierende Summe von Erkrankungen (sogenannte "AIDS… |
BADS | • Bads V. Genitiv Singular des Substantivs Bad. |
DADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DASS | • dass Subj. Konsekutive Subjunktion (selten, wird meist mit sodass ausgedrückt): drückt eine Folge des Geschehens aus. • dass Subj. Konsekutive Subjunktion: so … dass: drückt die Folge der Art und Weise des Geschehens aus. • dass Subj. Konsekutive Subjunktion: so … dass: drückt die Folge des Grades einer Eigenschaft aus. |
DAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DIAS | • Dias V. Nominativ Plural des Substantivs Dia. • Dias V. Genitiv Singular des Substantivs Dia. • Dias V. Genitiv Plural des Substantivs Dia. |
DYAS | • Dyas S. Ohne Plural, veraltet, Geologie: jüngste Periode im Erdaltertum (Paläozoikum). • Dyas S. Zwei Einheiten, die eng zusammengehören. |
PADS | • Pads V. Genitiv Singular des Substantivs Pad. • Pads V. Nominativ Plural des Substantivs Pad. • Pads V. Genitiv Plural des Substantivs Pad. |
RADS | • Rads V. Genitiv Singular des Substantivs Rad. |
SAND | • sand V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sanden. • Sand S. Lockergestein aus feinen, aber mit bloßem Auge noch gut sichtbaren Körnern. • Sand S. Kurz für Sandbank. |
SEDA | • Seda V. Nominativ Plural des Substantivs Sedum. • Seda V. Genitiv Plural des Substantivs Sedum. • Seda V. Dativ Plural des Substantivs Sedum. |
SODA | • Soda S. Ein Natriumsalz (Dekahydrat des Natriumcarbonats). • Soda S. Nur n: kurz für Sodawasser, ein natron- und kohlensäurehaltiges (Mineral-)Wasser. |
STAD | • stad Adj. Staade (dialektale Variante). • stad Adj. Bayrisch / österreichisch: still, ruhig. |
WADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |