ABFÄNGST | • abfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
ABHÄNGST | • abhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
ABRÄNGST | • abrängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
ABSÄGTEN | • absägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. |
ABSTRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANGÄBEST | • angäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
ANGRÄBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BÄNDIGST | • bändigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
BÄNGSTEM | • bängstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
BÄNGSTEN | • bängsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. • bängsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. • bängsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. |
BÄNGSTER | • bängster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
BÄNGSTES | • bängstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bängstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
BEDÄNGST | • bedängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
BEGÄNNST | • begännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
BEHÄNGST | • behängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
BESÄNGET | • besänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
BESÄNGST | • besängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
EINGÄBST | • eingäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
HINGÄBST | • hingäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
LOBSÄNGT | • lobsängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. |