BÄHENDE | • bähende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. • bähende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bähend. |
BEFÄHLE | • befähle V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. • befähle V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
BEHÄLFE | • behälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
BEHÄNDE | • behände Adj. Wendig und flink. |
BEHÄNGE | • behänge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behängen. • behänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behängen. • behänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
BENÄHME | • benähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
BESÄHEN | • besähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
BESÄHET | • besähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
BEWÄHRE | • bewähre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewähren. • bewähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
BEZÄHME | • bezähme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. • bezähme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. • bezähme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
GEBÄHTE | • gebähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
HEBRÄER | • Hebräer S. Angehöriger der Israeliten. • Hebräer S. Nur Plural: das Volk des jüdischen Stammvaters Abraham. • Hebräer S. Ohne Plural, kurz für: Brief an die Hebräer, einem Kapitel des Neuen Testaments der Bibel. |
HERBÄTE | • herbäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
HERGÄBE | • hergäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. • hergäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
LEBHÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |